Paradise-Edition, Birmingham, Vereinigtes Königreich, 2024
Die erste Dachgarten-Edition von Pollinator Pathmaker wurde im März 2024 im Rahmen eines privaten Auftrags für ein neues energieneutrales Bürogebäude in Birmingham angelegt. Dieses lebende Kunstwerk befindet sich im 12. Stock und bedeckt 80 Quadratmeter der Dachterrasse. Es wird von einem doppelseitigen, 14 x 2,5 m großen Wandteppich mit dem Titel Four Epochs of Paradise im Inneren des Gebäudes begleitet. Der Wandteppich erstreckt sich über eine vierstöckige Treppe und zeigt den Wandel der Dachgarten-Edition im Laufe der Jahreszeiten, sowohl aus menschlicher Perspektive als auch aus Bestäubersicht.

Die Paradise-Edition von Pollinator Pathmaker auf einer Dachterrasse im 12. Stock im Sommer 2024. Foto: Gareth Gardner.

Die Paradise-Edition von Pollinator Pathmaker auf einer Dachterrasse im 12. Stock im Sommer 2024. Foto: Gareth Gardner.
Der Pollinator Pathmaker-Algorithmus wählte 39 Pflanzenarten aus der Pflanzenpalette aus und ordnete sie so an, dass sie die größtmögliche Vielfalt an Bestäuberinsekten versorgen. Agastache rugosa „Liquorice White“ versorgt Honigbienen, Hummeln, Solitärbienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Motten. Phlomis russeliana, eine mehrjährige krautige Pflanze, ist bei Hummeln beliebt, und die leuchtend orangefarbenen Heleniums werden vom Frühsommer bis zum Spätherbst von Honigbienen, Hummeln und Solitärbienen besucht. Das lebende Kunstwerk trägt dazu bei, das Stadtgrün zu vernetzen und bietet Nahrung und Lebensraum für Bestäuber.

Private Edition von Pollinator Pathmaker auf einer Dachterrasse im 12. Stock im Sommer 2024. Foto: Gareth Gardner.

Eine Centaurea nigra im Pollinator Pathmaker auf einer Dachterrasse im 12. Stock im Sommer 2024. Foto: Gareth Gardner.
Credits
Alexandra Daisy Ginsberg Studio
Design und Forschung Iman Datoo
Produktionsleitung Hannah Andrews
Produktion Ruby Dixon
Studiomanagement Freire Barnes
Architekten Konzept vPPR Architects
Projektmanagement JLL
Ausführende Architekten Perkins & Will
Möbelberatung Pi Group
Bauunternehmer Overbury
Grafikdesign Twelve
Experte
Colin Skelly